RAG.Erdgas.Mobile

Grüner, regionaler Bio-Treibstoff (Bio-LNG) für den Schwerverkehr

Grüner, regionaler Bio-Treibstoff (Bio-LNG) für den Schwerverkehr

Mit dem Abschluss eines Kooperationsvertrages zwischen Hitachi Zosen Inova AG und RAG Austria AG soll die bestehende Gasverflüssigungstechnologie ULTC (Ultra Low Temperature Conditioning) gemeinsam weiterentwickelt werden. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Biogas vor Ort in dezentralen klein-skalierten Anlagen auf Basis der ULTC-Technologie zu verflüssigen und es so für den Schwerverkehr als Bio-LNG nutzbar zu machen.

Pressemeldung

Downloads

 

 

Pressemeldung (PDF)


Erste LNG-Tankstelle in Österreich

Erste LNG-Tankstelle in Österreich

Seit September 2017 betreibt RAG die erste österreichische LNG-Tankstelle im Ennshafen. Diese ist als unbesetzte Selbstbedienungstankstelle ausgeführt und ist täglich durchgängig geöffnet (0 – 24 Uhr).

Weitere Informationen 


LNG – Kraftstoff der Zukunft

LNG – Kraftstoff der Zukunft

Mobilität ist eine wichtige und unverzichtbare Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft.

Alle mittel- und langfristigen Prognosen sagen eine Steigerung des Verkehrs – insbesondere des Schwerverkehrs – voraus. Ziel der weltweiten, europäischen und nationalen Klimaziele ist die Reduktion der im Verkehr erzeugten Emissionen. Die Nutzung von Gas als Kraftstoff kann einen wesent­lichen Beitrag zur Erreichung dieser Klimaziele leisten, denn der Verkehr hat einen Anteil von rund 45 % an den Emissionen.

RAG eröffnet erste LNG-Tankstelle in Österreich (Pressemeldung 26.9.2017)

Mehr Infos

Projekt co-financed by the Connecting Europe Facility of the European Union

CEF – Connecting Europe Facility
Ennshafen prepares smart & sustainable mobility investments

PROJEKTZIEL
Ziel des Projektes sind Planungsvorbereitungen für künftige Investitionen um die Ökologisierungsvorgaben im Transportsektor erfüllen zu können. Folgende Bereiche werden untersucht:

– Eisenbahnkapazität und -anbindung innerhalb des Hafengebiets
– LNG/CNG-Infrastruktur im Hafengebiet
– Landstromversorgung
– Digitalisierungskonzepte für Hafenprozesse und -anlagen

PROJEKTPARTNER:
5 Projektpartner aus Österreich – Ennshafen OÖ GmbH, Ennshafen NÖ GmbH, Container Terminal Enns GmbH, RAG Austria AG, ÖBB Infrastruktur AG

PROJEKT NUMMER:       2020-AT-TM-0006-S

FÖRDERPROGRAMM:    CEF – Connecting Europe Facility – Transport Sektor

PROJEKTBEGINN:          01-04-2021

PROJEKTENDE:              31-12-2024

mehr dazu:
CEF/CINEA

KONTAKT / HAUPTPARTNER:
Ennshafen OÖ GmbH, Werner Auer
+43 7223 84151
w.auer@ennshafen.at

Fahren Sie umweltfreundlich mit Gas

Fahren Sie umweltfreundlich mit Gas

AKTION: Tankgutschein im Wert von € 500,– und damit tausende Kilometer gratis fahren!

  • halbe Spritkosten
  • kaum Stickoxide
  • ohne Feinstaub
RAG Erdgastankstellen

Impressionen